Das sind wir

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Diese Seite vorlesen“]

GESCHICHTE DER SCHULE
Die Schule wurde im Zuge der städtischen Baumaßnahmen im Oktober 1969 in der Straße Moselstraße in der neu entstehenden Braunschweiger Weststadt gegründet.

Es gab als Schule im neuen Stadtteil immer einen hohen Anpassungsbedarf mit pädagogischen Konzepten. Die verschiedenen Arbeitsschwerpunkte (Integration von Aussiedlern/Ausländern, Zusammenarbeit mit der Förderschule, Umgang mit schulschwierigen Kindern, Sprachförderung vor der Einschulung / Pilotprojekt, Einführung der Vollen Halbtagsschule 1991) machen deutlich, dass ein ständiger Verbesserungsbedarf von Schule und Unterricht im Bewusstsein der jeweiligen Kollegien bestand und weiterhin aktiv betrieben wird.

Dies wird deutlich durch die Beantragung der GS Am Lehmanger zur Einrichtung einer Offenen Ganztagsschule und dem damit verbundenen Umzug in das Schulgebäude „An der Rothenburg“ (siehe Pädagogisches Konzept Offene Ganztagsschule). Die OGS Grundschule Altmühlstraße besteht seit dem Schuljahr 2008/09, in diesem Schuljahr noch in einem Gebäude mit der HS Rothenburg, seit dem Schuljahr 2009/10 als alleinige Schule in dem Gebäude.

LEITBILD
In einer schulinternen Lehrerfortbildung wurden im September 2008 Leitbilder zur Grundlegung des Schulprogramms erarbeitet. Ein Schulprogramm übernimmt die Steuerungsfunktion für die Entwicklung einer Schule und verlangt eine Schwerpunktsetzung. Die Ziele sollen klar formuliert und überprüfbar sein. Der Ganztagsbereich soll für die SchülerInnen als gemeinsamer Lebensraum wahrgenommen werden, in dem sie sich aufgehoben fühlen und sich entfalten können.

WEITERENTWICKLUNG KURZ- UND MITTELFRISTIGE ZIELE
Grundlage für das Schulprogramm der GS Altmühlstraße ist die Ausrichtung auf die Wahrnehmung der originären Interessen von Kindern, die mit ihren Eltern in einem sozialen Brennpunkt Braunschweigs leben. Daraus resultiert die Entwicklung des Konzepts der Offenen Ganztagsschule, das unterstützt wird durch das Integrations- und Förderkonzept der GS Altmühlstraße. Schule nimmt in diesem Einzugsbereich eine wichtige Funktion für das Erlernen sozialer Fähigkeiten und der Kulturtechniken wahr. Im Weiteren gehören die Bereiche der Bewegungs- und Gesundheitserziehung zu den Programmschwerpunkten der Schule.

Diese Handlungsbereiche

  • Kompetenzerwerb sozialen Verhaltens
  • Bewegungs- und Gesundheitserziehung

werden an die SchülerInnen herangebracht und sind im Kontext unterrichtsübergreifend verankert. Die Sozialkompetenz ist an einer Ganztagsschule im Unterrichtsbereich wie im Nachmittagsbereich (gemeinsames Essen, AG-Angebote, Hausaufgaben, gemeinsames Spiel ..) gefordert. Weitere Projektarbeit wird seit 2010 mit dem Streitschlichterprojekt „SiS“ (Seniorpartners in School) geleistet. Je zwei Streitschlichter (Frau/Mann) arbeiten an vier Tagen je 3-4 Stunden, an jedem Tag ein anderes Team. Ihnen steht dafür ein Raum zur Verfügung.

Die Kinder aus unserem Einzugsbereich stammen in vielen Fällen aus Familien, die Kinder nicht mit Freizeitangeboten überfrachten, sondern eher weniger bei Freizeitanbietern, wie z.B. Sportvereinen, anmelden. Natürlich hat das auch materielle Gründe. Deshalb versuchen wir, durch umfangreiche Pausen- und AG-Angebote, den Bereich der Bewegungserziehung zu erweitern. Für den Bereich der „aktiven Pause“ wurden viele Geräte angeschafft, die ausgeliehen werden, um den Kindern regelmäßig vielseitige sportliche Betätigungen anzubieten. Der Sportunterricht der 1. und 2. Klassen kann dank des Systems der „Vollen Halbtagsschule“ noch mit einer 3. Sportstunde versehen werden. Jährlich führt eine ErzieherInnen-Klasse der BBS V im Rahmen ihrer Ausbildung das Projekt „Fitte Pause“ durch. Den Kindern werden vielfältige sportliche Angebote in den großen Pausen näher gebracht.

Die regelmäßige Teilnahme an Sportturnieren, die Durchführung von Spiel- und Sportfesten, als auch die Schwerpunktsetzung im Bereich der gebundenen, wie der freien AG’s am Nachmittag, auf sportliche Angebote, soll bei den Kindern Interessen und Neigungen zu verschiedenartigen sportlichen Aktivitäten wecken. Ziele sind dabei sowohl die Entwicklung der motorischen und konditionellen Fähigkeiten, als auch der Heraushebung sozialer Fähigkeiten wie gegenseitige Rücksichtnahme, Fairness, Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft

SCHULDATEN
(Schuljahr 2018/2019):

Schülerzahl: 385 Schüler/-innen

Klassenzahl: 20 Klassen (mit Schulkindergarten)

  • Schulkindergarten
  • Vier- bis fünfzügig

Lehrkräfte: 38 Lehrer/-innen, davon

  • 2 Förderschullehrkräfte (im RK – Lernen unter einem Dach)
  • 1 Lehrerin für herkunftssprachlichen Unterricht Polnisch
  • 1 Lehrerin für herkunftssprachlichen Unterricht Russisch
  • 1 Lehrer für herkunftssprachlichen Unterricht Türkisch
  • 4 Sozialarbeiterinnen

Betreuungsgruppen

  • Betreuung bis 15:00 Uhr:
    5 Gruppen mit je 20 Kindern – 2 Erzieherinnen + Honorarkraft nach Bedarf und 2 Gruppen mit je 12 Kindern – 1 Erzieherin + Honorarkraft nach Bedarf
  • Betreuung bis 16:00 Uhr:
    4 Gruppen mit je 20 Kindern – 2 Erzieherinnen + Honorarkraft nach Bedarf
  • Betreuung bis 17:00 Uhr:
    1 Gruppe mit 20 Kindern – 2 Erzieherinnen + Honorarkraft nach Bedarf
  • Sprachfördergruppe:
    1 Gruppe mit 12 Kindern – 1 Erzieherin

GESCHICHTE DER SCHULE

  • seit 2014        „Stadtteil in der Schule“ – Pilotprojekt
  • seit 2008        Offene Ganztagsschule (Mittagessen und Betreuung bis 17 Uhr möglich)
  • 2007                Umzug in das Gebäude Altmühlstraße
  • seit 2003        Sprachförderung vor der Einschulung
  • seit 2002        Gewaltpräventionsprogramm „Faustlos“
  • seit 2002        Hausaufgabenhilfe und Sprachförderung für Aussiedlerkinder (Kooperation mit dem                          Diakonischen Werk)
  • seit 2001        Deutschkurs für ausländische Frauen mit Kinderbetreuung (Kooperation mit dem                          Diakonischen Werk)
  • seit 2001        Computereinsatz im Förderunterricht (Computerraum + Internetanschluss)
  • seit 2001        Schulversuch „RIK“ (Regionales Integrationskonzept) – Lernen unter einem Dach
  • seit 2000        Kooperation mit dem Kinder- und Teenyklub „Weiße Rose“ / Kinderhaus „Regenbogen“
  • seit 1997        Projekt „Bewegte Schule“
  • 1994/1995      Projekt „Integrationsklasse“ – mit wissenschaftlicher Begleitung
  • seit 1992        „Volle Halbtagsschule“
  • seit 1985        Sportförderunterricht
  • seit 1980        Deutsch für ausgesiedelte Schüler
  • seit 1979        Sprachsonderunterricht
  • seit 1973        Deutsch für ausländische Schüler
  • 1969                Gründung der Schule

Lehrangebot

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Diese Seite vorlesen“] Wir sind eine Schulorganisationsform, die ein besonders kindgerechtes pädagogisches Konzept verwirklicht. Alle Kinder einer Klasse werden von einem Team aus zwei Lehrkräften geleitet und täglich von 8.00 Uhr bis 13.00/132:50 Uhr beschult. Dieser größere Zeitrahmen ermöglicht ein individuelles Lerntempo für jeden Schüler. So wird mehr Raum für das Fördern …

Schulordnung

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Diese Seite vorlesen“] Download: Schulordnung – Stand: November 2020

Tagesablauf

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Diese Seite vorlesen“] An unserer Ganztagsschule besteht der Tagesablauf aus der Beschulung am Vormittag und der Betreuung am Nachmittag. Das Mittagessen ist die Schnittstelle zwischen den beiden Bereichen. Im normalen Schulablauf gibt es hier keine Abgrenzungen, sodass ein ganzheitliches Angebot „aus einem Guß“ entstanden ist. Organisatorisch untersteht der Vormittag der Schulbehörde, der …

Betreuungsgruppen

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Diese Seite vorlesen“] Mittagessen von 13.00 bis 14.00 Uhr Hausaufgabenzeit in den Gruppen von 14.00 bis 15.00 Uhr Betreuung und freies Spiel von 15.00 bis 17.00 Uhr Betreuung während der Ferien von 8.00 bis 17.00 Uhr Alle Betreuungsgruppen sind während der Sommerferien für drei Wochen und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Die …

Schulprogramm

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Diese Seite vorlesen“] Hier können Sie unser komplettes Schulprogramm als PDF-Datei laden (1,35 MB, 48 Seiten): Schulprogramm Juni 2011 oder als Broschüre ansehen Schulprogramm Juni 2011. Das Schulprogramm wird aktuell überarbeitet. Die neue Fassung wird spätestens Ende 2020 Online verfügbar sein.

Schulsozialarbeit

Liebe Eltern! Die Schulsozialarbeit der Grundschule Altmühlstraße ist vor allem als „Insel“ bekannt. Wir haben diesen Namen bewusst gewählt, weil wir eine „Insel“ für Alle sein möchten! Wir stehen für Vertrauen, Ruhe und Entschleunigung im Vergleich zum täglichen Schulalltag. Wir sind für Sie und Ihre Kinder da! Unsere Arbeit bietet Hilfe und Unterstützung jeglicher Art …

zurück nach obenzurück nach oben