Digitale Netzwerke und Kommunikation sind fester Bestandteil der heutigen Jugend-Kultur. Leben und streiten über Datennetze gehorcht aber vermeintlich anderen Regeln. Ein Streit eskaliert schneller, Worte und Bilder sind schnell geschickt und nicht mehr zurückzuholen. Fehlende Empathie und digitale Sozialkompetenz enden oftmals in Mobbing. Was aber ist dieses (Cyber-)Mobbing überhaupt? Warum muss nicht jedes “trollen” (streiten) gleich Mobbing sein. Wo aber fängt es an und viel wichtiger, wie können wir es stoppen oder sogar dem vorbeugen? Ist dies ein typischen Jugendverhalten oder finden wir es auch schon in der Grundschule? Zusammen mit Experten aus der Schulsozialarbeit, der Jugendberatung und der Polizei möchte wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, Tipps geben und Weg aufzeigen.
20.01.2020, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Braunschweigisches Landesmuseum
Burgplatz 1
38100 Braunschweig
Weitere Informationen natürlich Online auf medienkoordination-bs.de.
Leseempfehlungen:
- Stella Incognita im Staatstheater
- Stella Incognita
- Der Bücherwurm liest: “Kleiner Bär, großer Bär und ich”
- Braunschweig spielt am 14. und 15. März 2015
- Braunschweig International – Fest der Kulturen 2018
- Weihnachtswerkstatt vom 24. November 2016 bis 23. Dezember 2016
- Junge Krimifreunde erwartet mit Andreas Schlüter viel Spannung!
- Geschichte spielend erleben
- Der Bücherwurm liest: ‘Spinnen-Alarm’ von Nina Dulleck
- Der Bücherwurm liest: ‘Wer schnarcht im 13. Stock?’ von Wade Bradford