Mit dem 1. Advent beginnt die Vorweihnachtszeit auch offiziell. Dazu wird auf dem Adventskranz die erste von vier Kerzen angezündet und so geht es dann auch mit den anderen Kerzen an den folgenden drei Sonntagen vor Weihnachten weiter, bis es dann endlich soweit ist und der Weihnachtsmann vor der Tür steht 🙂 Besonders viel Weihnachtsvorgeschmack …
Schlagwort: 2016
Nov 21
Ker-mit ist da!
Ker-mit ist ein Projekt des BDKJ Braunschweigs und bedeutet “Kinder und Jugendliche erleben. Miteinander im Team.” In den ersten Wochen des Novembers 2016 hat das Ker-mit-Team sechs Mal zu uns in die Schule gefunden. Der gesamte Vormittag wurde von dem Ker-mit-Team geplant und gestaltet. Einige Klassen aus dem zweiten und dritten Jahrgang und der Schulkindergarten …
Nov 10
Traditioneller Karnevalsbiwak
Sessionseröffnung mit BIWAK und karnevalistischen Darbietungen auf dem Kohlmarkt. Pünktlich um 11:11 Uhr beginnt die offizielle Prinzenproklamation in der Dornse. Dort übergibt der Oberbürgermeister die Stadtinsignien und der Prinz wird bekannt gegeben. Ab 13:00 Uhr findet auf dem Kohlmarkt das Biwak statt: mit Bühnenprogramm und Fassanstechen. Bis 17:00 Uhr dauert der Biwak auf dem Kohlmarkt, …
Nov 03
Aktives Sponsoring für den Sportunterricht
Der GS Altmühlstraße werden Mittel in Höhe von 658,00 Euro von folgenden Praxen und Firmen zur Verfügung gestellt: Gemeinschaftspraxis Zahnärzte Dr. Werk, Dr. Müller-Kaufmann, Dr. Holzhausen, D. Kyas Kinderarztpraxis Uwe Kranz Physiotherapie Weststadt, Inh. Maren Künne Restaurant Zur Rothenburg Übersetzungsbüro Galina Range Dafür können wir zusätzliche Sportmaterialien anschaffen, die den Sportunterricht vielfältig machen. Vielen Dank …
Sep 30
Herbstferien 2016
Sep 15
Der Braunschweiger Löwe wird 850 Jahre alt
Der Braunschweiger Löwe ist ein Denkmal und das bekannteste Wahrzeichen der Stadt Braunschweig. Er steht auf dem Burgplatz vor der Burg Dankwarderode und dem Braunschweiger Dom. Heute steht auf dem Burgplatz allerdings eine Kopie des Löwen. Das Original steht in der Burg Dankwarderode. Heinrich der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen, ließ das Löwenstandbild während …