Weihnachtsferien 2016

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Diesen Beitrag vorlesen“]
weihnachtenVom 21. Dezember 2016 bis 08. Janaur 2017 macht der Schulbetrieb Weihnachtsferien. Die Betreuungszeiten für Ihr Kind erfragen Sie bitte bei den BetreuerInnen. Der erste Schultag ist der 09. Januar 2017. Die Schule beginnt um 8:15 Uhr.

Aufführung der Musical AG und der 1. Klassen

Am Donnerstag, den 15. Dezember, fand die Aufführung der Musical AG und das Weihnachtsliedersingen der 1. Klassen in der Aula statt. Frau Czaja von der Musikschule hatte die Weihnachtslieder mit den 1. Klassen einstudiert.

Begeisterte Zuschauer waren die 2. Klassen und der Schulkindergarten. Beteiligten und Zuschauern hat es sicht- und hörbar gut gefallen! 🙂

2. Platz unserer Kicking Girls beim Fußballturnier

Am vergangenen Freitag, den 09. Dezember, hat die „Kicking Girls“ Mädchenfußball-AG der Grundschule Altmühlstraße an einem Turnier der Braunschweiger Kicking Girls erfolgreich teilgenommen. Die Mädchen hatten eine Menge Spaß und konnten Eltern und Bekannten zeigen, was sie in den vergangenen Wochen gelernt haben. Die Mädchen waren alle sehr motiviert und engagiert und haben sich natürlich sehr über den 2. Platz gefreut.

Wir gratulieren ganz herzlich! 🙂

Silke Brix hat uns wieder besucht :-)

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Diesen Beitrag vorlesen“]img_0436Silke Brix, eine bekannte und erfolgreiche Kinderbuchillustratorin, besuchte am 26. Oktober die Grundschule Altmühlstraße. Im Rahmen der Jugendbuchwoche 2016 war sie eine von vielen Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren, die sich bereit erklärten in Schulen ihre Werke vorzustellen.

In der Aula versammelten sich an diesem Tag Kinder aus den dritten und vierten Klassen und waren gespannt, welche Bücher Silke Brix vorstellt. Eines ihrer bekanntesten Werke ist die Kinderbuchreihe „King-Kong“ von Kirsten Boie. In diesen, so wie zahlreichen anderen Kinderbüchern, war Silke Brix für die kreative und fantasievolle Gestaltung der Bilder zuständig. Deshalb durfte ein kleiner „Zeichenkurs“ für die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag auch nicht fehlen. Viele Kinder machten sich, motiviert durch die Vorstellung der Zeichnungen von Silke Brix, an ihre eigenen Bilder und wendeten dabei erste einfache Zeichentechniken an.

Der interessante Jugendbuchtag an unserer Grundschule endete damit, dass Silke Brix der Schule einige ihrer Zeichnungen überließ. Diese wurden auf den Fluren ausgestellt und erinnern die Schülerinnen und Schüler bestimmt noch lange an den gelungenen Besuch von Silke Brix.

[slideshow]

Weihnachtswerkstatt vom 24. November 2016 bis 23. Dezember 2016

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Diesen Beitrag vorlesen“]

© braunschweig.de
© braunschweig.de
Spielen, basteln, backen – in der Weihnachtswerkstatt ist für jedes Kind etwas dabei. Während Mama und Papa über den Markt und durch die Innenstadt bummeln, können sich Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren hier vergnügen. Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Informationen natürlich Online auf braunschweig.de – Weihnachtsmarkt Kinderprogramm.

Am Sonntag ist der 1. Advent

erster_adventMit dem 1. Advent beginnt die Vorweihnachtszeit auch offiziell. Dazu wird auf dem Adventskranz die erste von vier Kerzen angezündet und so geht es dann auch mit den anderen Kerzen an den folgenden drei Sonntagen vor Weihnachten weiter, bis es dann endlich soweit ist und der Weihnachtsmann vor der Tür steht 🙂

Besonders viel Weihnachtsvorgeschmack kann man dabei auf den Weihnachtsmärkten in ganz Deutschland bekommen. Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt startet heute. Natürlich kann man aber auch in den kleinen und größeren Orten im Harz reichlich Winterwunderwelten mitbekommen.

Ker-mit ist da!

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Diesen Beitrag vorlesen“]
Ker-mit ist ein Projekt des BDKJ Braunschweigs und bedeutet „Kinder und Jugendliche erleben. Miteinander im Team.“

1

In den ersten Wochen des Novembers 2016 hat das Ker-mit-Team sechs Mal zu uns in die Schule gefunden. Der gesamte Vormittag wurde von dem Ker-mit-Team geplant und gestaltet. Einige Klassen aus dem zweiten und dritten Jahrgang und der Schulkindergarten haben an den vielfältigen Programmen teilgenommen.

4

Das Hauptaugenmerk lag in Kooperations-, Kommunikations- und Teamübungen. Hierzu hat das Ker-mit-Team zahlreiche Spiele angeboten.

2

3

Die Kinder hatten hierzu so wenig Anleitung wie nötig, damit die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen gestärkt und erweitert werden konnten.

5

Das Highlight eines fast jeden Tages war das Kisten klettern im Schulgebäude. Die Kinder konnten hier versuchen sich neun Getränkekisten so zu stapeln, um daran hochklettern zu können.

6

7

Die Kinder hatten tolle erlebnisreiche Tage und bedanken sich herzlich bei dem Ker-mit-Team.

Traditioneller Karnevalsbiwak

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Diesen Beitrag vorlesen“]

© Komitee Braunschweiger Karneval
© Komitee Braunschweiger Karneval
Sessionseröffnung mit BIWAK und karnevalistischen Darbietungen auf dem Kohlmarkt.

Pünktlich um 11:11 Uhr beginnt die offizielle Prinzenproklamation in der Dornse. Dort übergibt der Oberbürgermeister die Stadtinsignien und der Prinz wird bekannt gegeben.

Ab 13:00 Uhr findet auf dem Kohlmarkt das Biwak statt: mit Bühnenprogramm und Fassanstechen. Bis 17:00 Uhr dauert der Biwak auf dem Kohlmarkt, bei dem alle Karnevalisten und solche, die es noch werden wollen, mitfeiern können. Auf der Bühne jagt ein Programmpunkt den anderen: Funkenmariechen tanzen, die Garden treten auf und die neuen Karnevalslieder werden vorgestellt.

Wer jetzt erst richtig in Fahrt gekommen ist und noch Lust auf Party hat, kann in diesem Jahr zum ersten Mal bei der Prinzenparty im Gewölbekeller weiter feiern. Auch hier treten die Künstler mit ihren neuen Karnevalsliedern auf, danach gibt es eine große Feier mit DJ.

11.11.2016 ab 11:11 Uhr auf dem Kohlmarkt

Weitere Informationen natürlich Online auf braunschweiger-karneval.de.

Aktives Sponsoring für den Sportunterricht

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Diesen Beitrag vorlesen“]
gfs-europeDer GS Altmühlstraße werden Mittel in Höhe von 658,00 Euro von folgenden Praxen und Firmen zur Verfügung gestellt:

  • Gemeinschaftspraxis Zahnärzte Dr. Werk, Dr. Müller-Kaufmann, Dr. Holzhausen, D. Kyas
  • Kinderarztpraxis Uwe Kranz
  • Physiotherapie Weststadt, Inh. Maren Künne
  • Restaurant Zur Rothenburg
  • Übersetzungsbüro Galina Range

Dafür können wir zusätzliche Sportmaterialien anschaffen, die den Sportunterricht vielfältig machen. Vielen Dank dafür!

Dieses Sponsoring wird durch die Gesellschaft für Sportförderung in Böblingen initiiert.