Das Staatliche Naturhistorische Museum präsentiert vom 27. März bis zum 8. April die alljährliche beliebte Osterküken-Ausstellung. Besucherinnen und Besucher können Hühnerküken beim Brüten, Schlüpfen und Wachsen beobachten.
Ab dem 6. März werden die Küken in einem elektrischen Schau-Brutapparat bei 37-38 °C erbrütet. Nach ca. drei Wochen Brutzeit werden die ersten Küken erwartet.
In diesem Jahr werden sogenannte „Bielefelder Kennhühner“ eines Lehrter Züchters sowie Sundheimer und Altsteirer vom Archedorf in Steinlah ausgebrütet.
Neben den lebendigen Küken gibt es eine kleine Begleitausstellung, die Informationen zur Hühnerzucht mit unterschiedlichen Hühnerpräparaten, Erläuterungen zum Verlauf der Brut sowie Präparate zur Entwicklung des Kükens im Ei bietet.
Weitere Informationen natürlich Online auf 3landesmuseen.de.
Staatliches Naturhistorisches Museum
Pockelsstraße 10, 38106 Braunschweig
Leseempfehlungen:
- Kinder experimentieren (III)
- Auf den Spuren von Charles Darwin. Zu Besuch im neuen Schaumagazin
- Kunst für Kids: Der HAUMi-Club entdeckt Hirten, Herren und feine Damen
- Kunst für Kids: Der HAUMi-Club
- Kinder experimentieren (III)
- Lange Museumsnacht
- Kinderführung im Herzog Anton Ulrich-Museum
- Wehrt euch, ihr weißen Blutkörperchen
- Auf den Spuren von Charles Darwin. Zu Besuch im Schaumagazin
- Kinderaktion: Der HAUMi-Club entdeckt die Schifffahrt bei Wind und Wetter