Wie viele Einwohner hat die Stadt Braunschweig?
248.867
Wer war Till Eulenspiegel?
Der ist ein Gaukler
Füge ein Bild von Plumperquatsch ein
Suche dir ein Tier aus dem Zoo aus und beschreibe es (Bild und Text)
Die
Größe der Affen schwankt zwischen dem Zwergseidenäffchen,
das rund 100 Gramm erreicht, und den Gorillas,
die stehend bis zu 1,75 Meter hoch werden und ein Gewicht von 200
Kilogramm erreichen können. Einige Arten haben einen
ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus,
wobei die Männchen mancher Arten doppelt so schwer wie die
Weibchen sein können und sich auch in der Fellfarbe
unterscheiden können. Ihr Körper ist meist mit Fell
bedeckt, dessen Färbung von schwarz über verschiedene
Braun- und Grautöne bis zu weiß variieren kann. Die
Handflächen und Fußsohlen sind meistens unbehaart,
manchmal auch das Gesicht. Die Augen sind groß und nach vorn
gerichtet, womit ein guter Gesichtssinn einhergeht. Als
Trockennasenprimaten
ist ihr Geruchssinn
hingegen unterentwickelt.
Da die meisten Arten Baumbewohner sind, sind ihre Gliedmaßen an die Lebensweise angepasst. Die Hinterbeine sind fast immer länger und stärker als die Vorderbeine (Ausnahmen sind die Gibbons und die nicht-menschlichen Menschenaffen) und tragen den größeren Anteil der Bewegung. Die Finger und Zehen sind an das Greifen angepasst. Merkmal aller Arten (mit Ausnahme des Menschen) ist die opponierbare (den anderen Zehen gegenüberstellbare) Großzehe. Auch der Daumen ist manchmal opponierbar, bei Arten, die sich hangelnd durch die Äste bewegen, ist er jedoch zurückgebildet. Die jeweils fünf Strahlen der Gliedmaßen (Finger und Zehen) tragen in den meisten Fällen Nägel statt Krallen. Der Schwanz ist meist lang und dient vorrangig als Balanceorgan. Einige Neuweltaffen haben einen Greifschwanz ausgebildet. Bei den Menschenartigen und einigen anderen Arten ist es allerdings zu einer Rückbildung des Schwanzes gekommen