Nachmittag-AG’s

ags Im 2. Halbjahr haben wir 28 Nachmittag-AGs im Angebot. Die entsprechenden “Wunschzettel” werden im Unterricht verteilt. Neben den Schülerinnen und Schülern der Nachmittagsbetreuung können auch Kinder zu den AGs angemeldet werden, die nicht an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen. Bitte auch auf die Klassenstufen achten, für die die AGs vorgesehen sind. Wenn Festlegungen für Klassenstufen gegeben sind, dann hat das gute Gründe. Kinder, für die AGs ausserhalb ihrer Klassenstufe gewählt werden, werden bei der Teilnahmevergabe automatisch nicht berücksichtigt.

Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Wir haben einige AG-Angebote, die in jedem Halbjahr teilweise mehrfach überbelegt sind (insbesondere “Bügelperlen”, “Judo” und “Tanzen und Bewegung”), sodass nicht alle Kinder die angemeldet wurden auch teilnehmen können. Durch zusätzliche Termine und ergänzende Angebote versuchen wir dies besser in den Griff zu bekommen, insbesondere aber auch eine gleichmäßigere Auslastung der AGs zu erreichen. In der Regel können je AG zwischen 10 und 20 Kinder teilnehmen. Bei der Vergabe der AG-Teilnahmen versuchen wir sicherzustellen, dass jedes Kind wenigstens an einer Wunsch-AG teilnehmen kann. Zusätzlich wird ab dem 1. Halbjahr 2020/2021 die Anzahl der AG-Wünsche von drei auf fünf erhöht werden, womit die Wahrscheinlichkeit mehrere AG-Wünsche erfüllt zu bekommen bemerkbar erhöht wird.


Montag
14.00 – 16.00 – Wild im Wald (Treffpunkt im Flur 1. Stock)

15.00 – 16.00 – Fußball für Jungen (Sporthalle)
15.00 – 16.00 – Multi-Media (Computerraum oben)

15.00 – 16.30 – Wir kochen und backen internationale Gerichte I (Schulküche)

16.00 – 17.00 – Basketball für Jungen und Mädchen (Sporthalle)
16.00 – 17.00 – Werken wie die Erwachsenen (Werkraum)


Dienstag
13.05 – 13.50 – Englische Geschichten und Theater (Aula)

14.00 – 14.45 – Bügelperlen I (Klasse 3c)

15.00 – 16.00 – Website (Computerraum oben)

15.30 – 16.30 – Kicking Girls – Fußball für Mädchen (Sporthalle)

16.00 – 17.00 – Kunstwerke aus Ton / Gestalten mit Ton (Werkraum)


Mittwoch
13.05 – 13.50 – Entspannt in den Nachmittag (Toberaum)

14.00 – 14.45 – Yoga – Entspannung und Bewegung (Toberaum)
14.00 – 14.45 – Wir spielen Gitarre (Klasse 3e)

15.00 – 16.00 – Tennis und Badminton (Sporthalle)

15.00 – 16.30 – Wir kochen und backen internationale Gerichte II (Schulküche)

16.00 – 17.00 – Computerspiele (Computerraum oben)
16.00 – 17.00 – Nadel und Faden I (Grüne Gruppe)


Donnerstag
14.00 – 14.45 – Bügelperlen II (Werkraum)
14.00 – 14.45 – Leseclub (Klasse 2e)
14.00 – 14.45 – Nadel und Faden II (Werkraum)
14.00 – 14.45 – Tanzen und Bewegung (Toberaum)

14:00 – 15:00 – Gehirnjogging (Aula)

14.30 – 15.30 – Judo (Sporthalle)

15.00 – 16.00 – Entspannung und Konzentration (Aula)

16:00 – 17:00 – Bewegen nach Musik (Aula)


15.00 – 16.00 – Farbenspiel – Bunte Malerwerkstatt (Werkraum)


Basketball für Mädchen und Jungen

Die AG bietet allen Basketball-interessierten Mädchen und Jungen von der 2. bis 4. Klasse die Möglichkeit, sich mit der Sportart und dem orangenen Ball vertraut zu machen. Die Kinder sollen durch spielerische und auf Anfänger zugeschnittene Übungsformen an die Sportart herangeführt werden und so erste Grundtechniken erlernen. Zudem soll die Lust an Bewegung in einem …

Bewegen nach Musik

Das Bewegen nach Musik dient einer vielseitigen Entwicklung und Festigung koordinativer, konditioneller und mentaler Grundlagen und lässt die Kinder ihr eigenes Feeling entdecken. Bewegen nach Musik und kindergerechtes Fitnesstraining vermittelt viele spaßvolle Erlebnisse. Bewegen nach Musik ist durch ein vielseitiges Programm geprägt, welches dem Bewegungsdrang von Kindern entsprocht. Es reicht von fetzigen Choreografien mit cooler …

Entspannung und Konzentration

Lassen Sie ihr Kind das Geheimnis von Konzentration und Entspannung mit spielerisch leichten Übungen entdecken. Die Haupttätigkeit unserer Kinder ist Spiel. Bewegungsaktive Auseinandersetzung fördert ihre körperliche und geistige Entwicklung, ABER, kein Kind kann pausenlos aktiv sein. “AUS-ZEITEN” sind wichtige Erholungszeiten für den Organismus. Dieser Wechsel zwischen Bewegung und Ruhe, Power und Entspannung, zwischen Belastung und …

Fußball für Jungen

[slideshow] Da gibt es gar nicht soviel zu erzählen: Hier geht es um den Mannschaftssport Fußball in der Turnhalle mit Herrn Maugsch.

© integration-durch-sport.com

Fußball für Mädchen – Kicking Girls

Die AG findet jeden Donnerstag von 15:45 – 16:45 Uhr in der Turnhalle statt. Weitere Informationen natürlich Online auf kicking-girls.info und integration-durch-sport.com.

Gehirnjogging

Gehirnjogging trainiert die Konzentration, Aufmerksamkeit und das Merkvermögen wie ein Muskel im Körper. Der Spaß und die spielerische Herangehensweise stehen hier im Vordergrund. Gehirnjogging besteht aus einfachen und amüsanten Bewegungsübungen und Aktivitäten zum Auflösen von Lernblockaden. Mit den Übungen der “Pädagogischen Kinesiologie” kann erlernt werden, mit negativen Stresssituationen umzugehen und die damit verbundenen Anforderungen zu …

Kleine Sportspiele

Während der AG spielen wir viele abwechslungsreiche, unterschiedliche Sport- und Spaßspiele. Dazu gehören Handball, Hockey, Tischtennis, Völkerball und viele andere, um möglichst viele unterschiedliche Sportarten auszuprobieren.

Multi-Media

In der Multi-Media AG arbeiten wir mit Bildern, Grafiken, Musik und Videos, lernen wie man mit Hilfe von Software Bilder und Musik verändert, wie man Präsentationen mit Effekten erarbeitet und werden auch ein eigenes Video drehen.

Nadel und Faden

Wir werden gemeinsam in unserer Nähstube kleine Taschen, Stofftiere und ähnliches nähen und verschiedene Sticharten kennenlernen. Näharbeiten wie z.B. Knöpfe annähen, werden uns sehr viel Freude bereiten. Sicher wird unser selbst genähtes Teil immer ein Erinnerungsstück bleiben! Dabei werden wir den sicheren Umgang mit Nadel und Faden lernen. Ich freue mich auf unsere AG. [slideshow]

Schul-Website

Wir sind die Mini-Online-Redaktion, die die Geschichten und Berichte der Schülerzeitung Kids Club schreibt. Unsere kleinen Redakteur:innen denken sich dazu jede Woche eine Geschichte aus, schreiben diese auf und malen ein Bild dazu – beides am Computer mit der Software OpenOffice und Paint.

Schulgarten AG

Nachdem wir durch einige Geld- und Materialspenden von VW Financial Services, AGP Bauzentrum, von der Naturfreundejugend und dem KTK Weiße Rose unterstützt wurden, konnte endlich die Schulgarten-AG starten. 9 motivierte Kinder aus den Nachmittagsgruppen standen in Gummistiefeln bereit, um erste Obststräucher, Blumen und einen Kirschbaum zu pflanzen. Wer uns für den Schulgarten unterstützen möchte, sei …

© Wing-Chi Poon/cc-by-sa-2.5

Wild im Wald

Gemeinsam erkunden wir das Schulgelände und den nahe gelegenen Wald nach Tierspuren. Wir bauen uns Schutzhütten und kochen über offenem Feuer. Schnitzen und leise Schleichen ohne entdeckt zu werden, muss geübt werden. Wenn ihr Lust habt, mitzukommen: meldet euch an! Die AG findet alle 14 Tage statt.

Wir machen Trickfilme

Wie soll denn das gehen? Zuerst bilden wir kleine Gruppen, die sich Geschichten ausdenken. Dann bauen wir dazu kleine Kulissen und machen sehr, sehr viele Bilder (so ähnlich wie bei einem Daumenkino) mit dem Fotoapparat. Anschließend werden die Bilder mit einem Computerprogramm zu einem Film zusammengesetzt und zum Schluss kommt noch ein bisschen Ton/Musik dazu. …

zurück nach obenzurück nach oben